Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen, Benachteiligten und Menschen mit Behinderung Arbeitsperspektiven durch Beschäftigung, Integration, Qualifizierung und Vermittlung. Dies geschieht unter anderem im Auftrag der Kommunen, der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Unterstützung kommt auch vom Europäischen Sozialfonds (ESF), der Aktion Mensch und Stiftungen.
Der neue CAP-Markt auf dem Killesberg wurde von vielen Seiten begrüßt, denn die Nahversorgung mit Lebensmitteln im Stadtquartier ist ein Thema, das viele Menschen umtreibt. Bezirksvorsteherin Sabine Mezger berichtete bei der Eröffnung von der Unruhe in der Bevölkerung als bekannt wurde, dass Feinkost Weckert den Laden aufgeben will.
Auch dieses Jahr war die Neue Arbeit mit einem Stand bei der 1. Mai-Kundgebung des DGB in Stuttgart. Mit einem Flugblatt machte sie auf die Situation von Langzeitarbeitslosen und benachteiligten Menschen aufmerksam und forderte Verbesserungen.