logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

Aktuelles

Einfach barrierefrei gärtnern in Bad Cannstatt

  • Subline / Untertitel: Das von „Aktion Mensch“ geförderte Projekt „Mein Gemüsegarten“ startete mit einem Hoffest

Der Hinterhof der Begegnungsstätte Cannstatter Brücke (Evangelischer Verein für diakonische Arbeit e.V.) war bis vor Kurzem noch ein trister Ort, der eher einer Müllablage glich. Das hat sich jetzt dank des von Aktion Mensch geförderten Projektes „Mein Gemüsegarten“ geändert.

Ungewöhnlicher Gottesdienst zum Thema Essen

  • Subline / Untertitel: Mitarbeitende der Neuen Arbeit bringen in der Zuffenhausener Pauluskirche ihre Perspektiven, Beobachtungen und Reflektionen ein

Die Geschichte begann mit der Idee von Pfarrerin Dangelmaier-Vinçon, zum Tag der Arbeit am 1. Mai 2022 einen Gottesdienst mit der Neuen Arbeit vorzubereiten. Im Rahmen einer sogenannten Dialogpredigt wurden die Gedanken einer Gruppe von Mitarbeitenden der Neuen Arbeit zum Vers 34,16 aus dem Buch Ezechiel zusammengetragen.

Die NintegrA eröffnet neuen CAP-Markt in Stuttgart-Killesberg

  • Subline / Untertitel: „Wir Kundinnen und Kunden stimmen über den Erfolg des CAP-Marktes mit den Füßen ab“

Der neue CAP-Markt auf dem Killesberg wurde von vielen Seiten begrüßt, denn die Nahversorgung mit Lebensmitteln im Stadtquartier ist ein Thema, das viele Menschen umtreibt. Bezirksvorsteherin Sabine Mezger berichtete bei der Eröffnung von der Unruhe in der Bevölkerung als bekannt wurde, dass Feinkost Weckert den Laden aufgeben will.

Arbeitsgelegenheiten sind wertvoll für die Teilnehmenden und die Stadtgesellschaft

  • Subline / Untertitel: Jobcenter, Träger und Betroffene suchten zusammen Ideen für die Arbeitsgelegenheiten in Stuttgart

Es waren bereichernde, aber auch fordernde Tage, in denen Jobcenter, Träger und Betroffene Ideen entwickelten, um die Arbeitsgelegenheiten (AGHs) in Stuttgart zu verbessern. Am Ende erstaunte es kaum, dass alle Beteiligten praktisch dasselbe wollten: „Mehr Vertrauen, mehr Austausch und mehr Information“, so Claudia Wanner.

Assistierte Beschäftigung (AssBe+) bietet maßgeschneiderte Unterstützung

  • Subline / Untertitel: AssBe+ coacht und begleitet Hilfesuchende bis hin zum ersten Arbeitsmarkt


Das Projekt Assistierte Beschäftigung (AssBe+) ist im vergangenen Jahr mit 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet, zwei konnten bereits in eine sozialversicherungspflichtige Arbeit vermittelt werden.

„Mich hat motiviert, dass ich im CAP-Lebensmittelmarkt wirklich etwas bewegen kann“

  • Subline / Untertitel: Dem Gaisburger Marktleiter Jens Zatonska ist es wichtig, den Teamgeist zu wecken

Jens Zatonska ist vor zwei Monaten nach Stuttgart gekommen, um die Marktleitung des CAP-Lebensmittelmarkts in Gaisburg zu übernehmen. Er selbst stammt aus einer Kaufmannsfamilie aus dem Norden Deutschlands. Da war der Weg schon vorgezeichnet. Seit 30 Jahren hat er in ganz Deutschland viele verschiedene Märkte und Konzepte kennengelernt.