logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

Aktuelles

Neue Arbeit am 1. Mai

Auch dieses Jahr war die Neue Arbeit mit einem Stand auf der DGB-Kundgebung zum 1. Mai vertreten, die auf dem Stuttgarter Marktplatz stattfand. Ziel war es, auf Menschen in prekären Situationen und Langzeitarbeitslose hinzuweisen, die gerade in der jetzigen Situation, etwa durch steigende Inflation, Schwierigkeiten haben. Das Flugblatt und die einzelnen Projekte fanden Interesse, hin und wieder kam es auch zu Gesprächen.

Dialogpredigt mit Mitarbeitenden der Neuen Arbeit

  • Subline / Untertitel: Neue Arbeit feiert am 1. Mai mit der evangelischen Kirchengemeinde Zuffenhausen einen Gottesdienst. Im Mittelpunkt stand der Vers 34,16 aus dem Buch Ezechiel

Da der 1. Mai 2022 auf einen Sonntag fiel, hatte Dekanin Elke Dangelmaier-Vinçon die Idee, einen gemeinsamen Gottesdienst mit der Neuen Arbeit zu feiern. Predigen sollten dabei Mitarbeitende der Neuen Arbeit. Aber wie können mehrere bibelunkundige und theologisch nicht vorgebildete Personen eine Predigt verfassen?

Neue Arbeit organisiert mit Citykirche Spendenaktion für Ukraineflüchtlinge

Sehr erfolgreich verlief eine Kleiderspendenaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine. Sie wurde von der Neuen Arbeit zusammen mit der Evangelischen Kirche in der City (Innenstadtgemeinden) durchgeführt. An acht Tagen wurden Spenden gesammelt, von der Neuen Arbeit sortiert und zu den Ausgabenstellen gebracht.

„Das Fahrrad ist für mich ein Kulturgut"

  • Subline / Untertitel: Bundestagsabgeordneter Dr. Sebastian Schäfer besucht RadNA in Esslingen

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Sebastian Schäfer zeigte sich bei seinem Besuch der Fahrradwerkstatt und des Gebrauchtradverkaufs begeistert über die sozialökologische Ausrichtung und Konzeption des Projekts.

Pro Arbeit sozial 2022

  • Subline / Untertitel: Fachtagung am 12. April im Haus der Wirtschaft in Stuttgart

Zeitenwende in der Außenpolitik – Zeitenwende in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik?

Kurz bevor wir das Programm der diesjährigen Fachtagung Pro Arbeit sozial veröffentlichen wollten, hat der russische Angriff auf die Ukraine eine Zeitenwende, nicht nur in der Außenpolitik, eingeleitet.

„Demokratie bewahren, heißt dafür eintreten“

  • Subline / Untertitel: Bericht über die Qualifizierung zum Demokratieberater von Andreas Kraft

Fünf Demokratiebegleiter/-innen und zwei weitere Teilnehmerinnen wurden bis Juni 2021 an insgesamt 12 Seminartagen zu Demokratieberatern und -beraterinnen qualifiziert.