Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen, Benachteiligten und Menschen mit Behinderung Arbeitsperspektiven durch Beschäftigung, Integration, Qualifizierung und Vermittlung. Dies geschieht unter anderem im Auftrag der Kommunen, der Agentur für Arbeit und der Jobcenter. Unterstützung kommt auch vom Europäischen Sozialfonds (ESF), der Aktion Mensch und Stiftungen.
Bei jedem Euro, bei jedem Cent genau hinschauen, wofür man ihn ausgibt – die Situation kennen leider viele. Menschen, die Hartz IV oder Sozialhilfe beziehen, die ein kleines Einkommen oder eine kleine Rente haben oder aus sonstigen Gründen von Armut betroffen sind.
Für eine Studie wurden Langzeitarbeitslose befragt, warum sie keine der vielen offenen Stellen antreten. Unsicherheit und Ängste sind die Hauptursachen.
Willkommen im Team! Der LogInBus erweitert seit dem Frühjahr 2025 das Bildungsangebot der Straßen-Universität Stuttgart im digitalen Bereich. Als mobiler Medienraum ermöglicht er digitale Teilhabe für alle. Von der Bedarfsanalyse über die Suche geeigneter Standorte bis zur kompletten Ausstattung des Buses: Projektleiterin Jana Tepper und Oliver Ludwig bereiteten alles vor, sodass es im April „on the road“ gehen konnte.
Mitarbeitende aus dem Unternehmensverbund Neue Arbeit geben in der Broschüre Antworten auf die Frage, von welchen Werten sie sich leiten lassen und was sie bewegt, im schwierigen Feld der Arbeitshilfe zu arbeiten.