
Ende September 2025 haben 15 Asylbewerber:innen die Arbeit in den Projekten der Neuen Arbeit im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit nach § 5 AsylbLG aufgenommen.
Weitere 12 Personen befinden sich kurz vor dem Eintritt. Die Neue Arbeit geht davon aus, dass die vorgesehenen 30 Plätze bald komplett besetzt werden. „Die Arbeitsgelegenheiten bieten den Menschen die Möglichkeit, aus dem Alltagstrott der Unterkunft herauszukommen. Sie erhalten Einblicke ins Arbeitsleben und bekommen die Gelegenheit, die deutsche Sprache im Arbeitsalltag anzuwenden“, so Sascha de Lima Beul von der Geschäftsleitung.
Wir treffen den Asylbewerber Abdou Banguara im Bereich Lagerlogistik. Er arbeitet dort seit April 2025 im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit nach § 5 AsylbLG. Der freundliche junge Mann hat im Frühjahr in der Geflüchtetenunterkunft um Arbeit nachgefragt. Ihm ist klar, dass er als Asylbewerber ohne Arbeitserlaubnis noch nicht auf dem ersten Arbeitsmarkt tätig werden kann. Im Rahmen einer AGH aber kann er arbeiten und bekommt 80 Cent je Stunde und eine Fahrkarte. „Das Geld ist mir aber nicht so wichtig, ich kann hier bei der Arbeit gut die deutsche Sprache und vieles andere lernen“, sagt er. Er spricht mittlerweile etwas Deutsch, hat seine Prüfung für das Sprachniveau B1 abgelegt und wartet auf das Zertifikat. Dann will er weiterlernen. Abdou Banguara hat in Guinea als Maurer gearbeitet und will in Deutschland, sobald sein Aufenthaltsstatus geklärt ist und eine Arbeitserlaubnis vorliegt, eine handwerkliche Ausbildung als Maurer, Maler oder Elektroniker beginnen. „Die Asylbewerber:innen sind pünktlich, engagiert, motiviert und sehr dankbar, arbeiten zu dürfen“, berichtet Rolf Kaltenberger, der zuständige Leiter für Lagerlogistik. Ähnlich Positives hört man auch von den Fahrrad-Service-Stationen.
Zum Hintergrund
Das Jobcenter musste die Zahl der Stuttgarter AGH-Plätze 2024 drastisch reduzieren. Um die Arbeitshilfeprojekte der Träger zu sichern und um Personen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz Arbeitsmöglichkeiten anzubieten, hat die Landeshauptstadt Stuttgart für 2025 30 Plätze für die Neue Arbeit in den Projekten Lager und Logistik, Sozialkaufhaus Wangen und den Fahrrad-Service-Stationen finanziert. Es hat etwas gedauert, bis die behördlichen Mühlen in Gang gesetzt wurden, aber nun arbeiten immer mehr Geflüchtete in den Projekten der Neuen Arbeit.
Ansprechpartner für AGH nach § 5 AsylbLG
Roberto Anaclerio
E-Mail: