logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

Aktuelles

Landtagspräsidentin trifft Demokratiebegleiter:innen

Wie können Menschen aus prekären Schichten und Politiker:innen ins Gespräch kommen? Darum ging es bei einem Treffen der Demokratiebegleiter:innen mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Es fand im Vorfeld der Diskussion „Soziale Ungleichheit – Eine Gefahr für die Demokratie?!“ statt.

„Von mir für dich“

  • Subline / Untertitel: CAP-Märkte in der Region sammelten 700 Spendentüten für die Gäste der Vesperkirche

Neun CAP-Märkte in der Region Stuttgart haben zusammen für die Gäste der Vesperkirche gesammelt. Die Kund:innen in den verschiedenen Märkten konnten mit einer Spende von 5 Euro eine Tüte für Bedürftige finanzieren.

„Damit geht der Gesellschaft etwas verloren“

„Soziale Ungleichheit – Eine Gefahr für die Demokratie?!“ war der Titel einer Veranstaltung mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Stefanie Bremer von taxmenow. Organisiert wurde sie von der „Denkfabrik – Forum für Menschen am Rande“ und dem EFAS (Evangelischer Fachverband für Arbeit und soziale Integration).

Die Vesperkirche startete wieder

  • Subline / Untertitel: Demokratiebegleiter:innen und Straßen-Universität beteiligen sich auch in diesem Jahr

Ein warmes Essen auf Spendenbasis, medizinische Angebote und ein Kulturprogramm: das wartet auch in diesem Jahr auf die Gäste der Vesperkirche. Bereits seit 30 Jahren sind, in sieben Wochen Anfang des Jahres, alle Menschen willkommen in der Leonhardskirche in Stuttgart.

„Ich bin ein Polyglott und ich wünsche allen Menschen Glück“

  • Subline / Untertitel: Die Jüdin Mina Gampel erzählte bei der Straßen-Universität aus ihrem bewegten Leben

„Mein Name ist Mina Gampel, ich lebe seit 57 Jahren in Deutschland. Ich bin jüdischen Glaubens, aber offen für alle“, so stellte sich Mina Gampel den rund 45 Zuhörerinnen vor. Am 23. November erzählte sie im Ludwigsstift bei einer Veranstaltung der Straßen-Universität Stuttgart Geschichten aus ihrem Leben.

„Möge das Festival Brücken bauen und das Verständnis füreinander fördern“

  • Subline / Untertitel: Das interkulturelle Festival „Made in Stuttgart“ startete im Kulturwerk mit kubanischer Musik

„Made in Stuttgart“ ist ein Festival, das migrantischen Kulturschaffenden und Kulturinteressierten intensive Partizipation am Kulturleben und stärkere Vernetzung ermöglichen will. Dieses Mal war das Kulturwerk Schauplatz der Auftaktveranstaltung.