logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

Aktuelles

Der Verfestigung von Armut entgegentreten

  • Subline / Untertitel: Betroffene leiden stark unter den Folgen ihrer Geldnot

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung von Armut ruft die Diakonie Württemberg dazu auf, sich gegen die Verfestigung von Armut einzusetzen. „Angesichts neuer Armutsgruppen appellieren wir erneut an die Politik, sich gegen die Ursachen von Verarmung einzusetzen“, sagt Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg.

„Wir freuen uns, dass die Fahrrad-Service-Station eine neue Heimat gefunden hat“

  • Subline / Untertitel: Sommertour der Grünen besucht Fahrrad-Service-Station

Im Zuge der Sommertouren besucht die Stadtratsfraktion der Grünen zusammen mit interessierten Bürger/-innen verschiedene Stadtteile in Stuttgart. Am 25. August führte die Tour nach Bad Cannstatt. Hier hat die Stadt mit dem Bahnhofsviertel samt Bahnhofsvorplatz Großes vor. Sie sollen bis 2024 zu einem Schwerpunkt für Dienstleistungen, Hotels sowie für öffentliche und kulturelle Nutzungen entwickelt werden.

„Wir machen viel möglich, damit sich niemand ausgeschlossen fühlt“

  • Subline / Untertitel: Job-Speed-Dating für Arbeitgebende und Menschen mit Behinderung im Kulturwerk

Am 28. Juni fand im Kulturwerk ein Speed-Dating der besonderen Art statt. Zwölf Personen mit Handicaps trafen auf vier Unternehmen – das fünfte Unternehmen, Möbel-ROLLER Waiblingen, musste leider wegen Krankheit absagen. Dabei war es den Veranstalter/- innen wichtig, für eine lockere Atmosphäre zu sorgen.

Das Projekt Grünservice Bad Cannstatt präsentiert sich auf dem Jubiläumsfest der Stadtkirche

Der Grünservice Bad Cannstatt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Neuer Arbeit, Haus Wartburg, Ambulanter Hilfe und der Stadt Stuttgart. Im Projekt arbeiten Menschen der Wohnungsnotfallhilfe. Sie halten Grünanlagen in Bad Cannstatt sauber.

„Soziale Gerechtigkeit ist die Bewährungsprobe jeder Demokratie“

  • Subline / Untertitel: Der Obdachlosenarzt Gerhard Trabert sprach zu Eröffnung der Straßenuniversität Stuttgart zum Thema „Armut und Gesundheit“

Arme Menschen sind häufiger krank und sterben früher. Krankheit ist die dritthäufigste Ursache von Verschuldung. Mit solchen Fakten beeindruckte der Obdachlosenarzt Dr. Gerhard Trabert bei der Eröffnung der Straßen-Universität Stuttgart. Er hielt den Eröffnungsvortrag zum Thema „Armut und Gesundheit“.

„Ich nehme mit, dass sie total engagiert sind, dass sie viele gute Ideen haben und demokratische Teilhabe wollen“

  • Subline / Untertitel: Langzeitarbeitslose Menschen treffen den Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann

Zehn langzeitarbeitslose Menschen haben am 21. Juli mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann über Teilhabemöglichkeiten prekär lebender Menschen diskutiert. Unter den Mitgestaltenden waren Demokratiebegleiter/-innen der Neuen Arbeit sowie Maßnahmenteilnehmer/-innen der Aufbaugilde Heilbronn, der Karlshöhe Ludwigsburg, der Caritas Stuttgart und Mitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Beteiligung“ der Diakonie Deutschland.