logo sozialunternehmen neue arbeit ggmbh

Aktuelles

Neuer Film von Abenteuer Teilhabe

  • Subline / Untertitel: Down und Langeweile? Von wegen! „Abenteuer Teilhabe“ begleitet Tamara Röske

Das Projekt "Abenteuer Teilhabe" begleitet Menschen mit Behinderungen und zeigt, wie sich das Bundesteilhabegesetz (BTHG) auf ihr Leben auswirkt. Jetzt gibt es den sechsten der "Mutmachfilme" im Internet.

Elektro-Recycling schließt nach über 30 Jahren

Nach dem Brand im Jahr 2024 und dem Wegfall der Arbeitsgelegenheiten wird das  Elektrorecycling der Neuen Arbeit zum 31. Dezember 2025 eingestellt.

Neue Studie erschienen

  • Subline / Untertitel: Warum treten Langzeitarbeitslose trotz Fach- und Arbeitskräftemangel selten in den Arbeitsmarkt ein?

Für eine Studie wurden Langzeitarbeitslose befragt, warum sie keine der vielen offenen Stellen antreten. Unsicherheit und Ängste sind die Hauptursachen.

Jetzt „on tour“: der LogInBus

  • Subline / Untertitel: Die Straßen-Universität Stuttgart erweitert ihr digitales Angebot

Willkommen im Team! Der LogInBus erweitert seit dem Frühjahr 2025 das Bildungsangebot der Straßen-Universität Stuttgart im digitalen Bereich. Als mobiler Medienraum ermöglicht er digitale Teilhabe für alle. Von der Bedarfsanalyse über die Suche geeigneter Standorte bis zur kompletten Ausstattung des Buses: Projektleiterin Jana Tepper und Oliver Ludwig bereiteten alles vor, sodass es im April „on the road“ gehen konnte.

Neue Bäckerei im CAP-Markt Markgröningen

  • Subline / Untertitel: Neben dem vielfältigen Lebensmittelangebot stehen den Kundinnen und Kunden ab sofort auch frische Backwaren fußläufig zu Verfügung

Während andererorts immer mehr traditionsreiche Bäckereien schließen, eröffnete im Vorkassenbereich des CAP-Lebensmittelmarkts Markgröningen im Juni 2025 eine Zweigstelle der Stadtbäckerei Markgröningen. Die Erweiterung des Angebots erfreut besonders ältere und gehbehinderte Anwohnerinnen und Anwohner: Sie können frische Backwaren ab sofort auch fußläufig einkaufen.

„Der Blick geht bitte auf den Menschen!“

  • Subline / Untertitel: „Pro Arbeit sozial 2025“ im Hospitalhof Stuttgart

„Quo vadis Arbeitsmarktpolitik? Realitäten nach der Bundestagswahl“ lautete der Titel der „Pro Arbeit sozial“ in diesem Jahr. Am 28. Mai 2025 kamen beteiligte Akteure im Hospitalhof Stuttgart ins Gespräch. Wie sollen die von der neuen Bundesregierung bisher formulierten Eckpunkte im Bereich Arbeitsmarktpolitik umgesetzt werden? Und was bedeutet dies für unterstützungsbedürftige Menschen, Sozialunternehmen, Jobcenter und unsere Gesellschaft?